Direkt zum Inhalt
de
  • de
  • en

Barrierearme Sprachen

  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Social Media Einstellungen

Social Media Einstellungen

Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:

Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo

Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und für die Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Logo: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen
  • Themen
  • Ministerium
  • Presse
  • Service
  • CORONA
  • Wiederaufbau
  • Suche
  • Heimat
    Menü Heimat
    Schließen
      • Heimat-Förderprogramm
      • Vereinsförderung
      • Heimat-Preis: Nordrhein-Westfalen heimatet
      • Heimat-Tour
        • Heimat-Tour 2022
        • Heimat-Tour 2021
        • Heimat-Tour 2020
        • Heimat-Tour 2019
        • Heimat-Tour 2018
        • Heimat-Tour 2017
      • Aufruf Heimat-Box
      • Heimat-Akademie
      • Heimat-Box: 100 Möglichkeiten der Spurensuche
      • #heimatruhr
      • Heimat-Kongress
        • Heimat-Kongress 2020
        • Heimat-Kongress 2018
      • Heimat @
  • Kommunales
    Menü Kommunales
    Schließen
      • Grundlagen
      • Kommunale Vergabegrundsätze
      • Förderprogramme
      • Kommunalfinanzen
      • Interkommunale Zusammenarbeit
      • Strategieaustausch zur Zuwanderung aus Südosteuropa
  • Bau
    Menü Bau
    Schließen
      • Wohnen
        • Prima.Klima.Wohnen.
        • Allianz für mehr Wohnungsbau
        • Wohngeld
        • Mieten und Eigentum
        • Mieterschutz und Wohnungsaufsicht
        • Finanzielle Hilfen für Pellets, Heizöl und Flüssiggas
        • WOHNENRW-Tag
        • Daten und Fakten
        • Qualität im Wohnungsbau
      • Flächen (digital) nutzen
        • Landesinitiative Bau.Land.Leben
        • Nordrhein-Westfalen-Initiative: Digitalisierung von Bauleitplänen
        • Nordrhein-Westfalen-Initiative: Anschluss-Energie für das Rheinische Revier
        • Landesliegenschaften aktivieren
        • Landestöchter
      • Land und Stadt fördern
        • „Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.“
        • Programme der Städtebauförderung
        • Zukunft Stadtraum
        • REGIONALEN
        • ReViergewinnt
        • Tag der Städtebauförderung
        • 50 Jahre Städte-WOW-Förderung
        • Baukultur Nordrhein-Westfalen
        • Gartenkultur in Nordrhein-Westfalen
      • Bau- und Kammerrecht
        • Kammerrecht
        • Bauplanung
        • Bauordnung
        • Barrierefreies Bauen
        • Bauen mit Holz
        • Bauaufgaben des Landes
        • Update für die Baupolitischen Ziele
        • Baulandmobilisierungs-Verordnung
      • Digitales Bauen
      • Denkmalschutz
        • Denkmalschutz und -pflege
        • Römer in Nordrhein-Westfalen
        • Denkmalförderung
        • Industriekultur in Nordrhein-Westfalen
        • Kulturelle Giganten
        • Tag des offenen Denkmals
      • Bauhaus Nordrhein-Westfalen
  • Digitalisierung
    Menü Digitalisierung
    Schließen
      • Strategie für das digitale Nordrhein-Westfalen
      • Digitale Modellregionen
      • Die E-Government-Strategie und das E-Government-Gesetz NRW
      • Das Programm "Digitale Verwaltung NRW" (DVN)
      • Onlinezugangsgesetz (OZG) und Portalverbund.NRW
      • Einsatz der Blockchain-Technologie in der Verwaltung
      • Online-Sicherheitsprüfung (OSiP)
      • OpenNRW
      • Sicherheit in der Informationstechnik
      • CIO der Landesregierung
Themen
  • Heimat
    • Heimat-Förderprogramm
    • Vereinsförderung
    • Heimat-Preis: Nordrhein-Westfalen heimatet
    • Heimat-Tour
    • Heimat-Akademie
    • Heimat-Box: 100 Möglichkeiten der Spurensuche
    • #heimatruhr
    • Heimat-Kongress
    • Heimat @
    • Aufruf Heimat-Box
  • Kommunales
    • Grundlagen
    • Kommunalfinanzen
    • Kommunale Vergabegrundsätze
    • Interkommunale Zusammenarbeit
    • Förderprogramme
    • Strategieaustausch zur Zuwanderung aus Südosteuropa
  • Bau
    • Wohnen
    • Flächen (digital) nutzen
    • Land und Stadt fördern
    • Bau- und Kammerrecht
    • Digitales Bauen
    • Denkmalschutz
    • Bauhaus Nordrhein-Westfalen
  • Digitalisierung
    • Strategie für das digitale Nordrhein-Westfalen
    • Digitale Modellregionen
    • Die E-Government-Strategie und das E-Government-Gesetz NRW
    • Das Programm "Digitale Verwaltung NRW" (DVN)
    • Onlinezugangsgesetz (OZG) und Portalverbund.NRW
    • Einsatz der Blockchain-Technologie in der Verwaltung
    • Online-Sicherheitsprüfung (OSiP)
    • OpenNRW
    • Sicherheit in der Informationstechnik
    • CIO der Landesregierung
Ministerium
  • Ministerin
  • Staatssekretär
  • Parlamentarischer Staatssekretär
  • Organisation
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Anfahrt
Presse
  • Pressemitteilungen
  • Soziale Medien
  • Pressekontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediathek
Service
  • Förderangebote
  • Broschüren
  • Schreiben Sie der Ministerin
  • FAQ
    • FAQ Heimat
    • FAQ Kommunales
    • FAQ Bau
  • Rechtsvorschriften
  • Webportale
CORONA
Wiederaufbau
Schließen

Navigationshinweise zur Slideshow

Benutze im nächsten Element die Pfeiltasten links und rechts zum Blättern der Slideshow

wohngeldflyer.png
©MHKBD 2023

Flyer zum Wohngeld plus: Informationen kompakt, einfach und übersichtlich für Mieterinnen und Mieter in Nordrhein-Westfalen

Das Infoblatt ist Teil der Kampagne “Stopp den Heizkostenhammer” und soll an möglichst viele Mieterinnen und Mieter in Nordrhein-Westfalen verteilt werden.

Die komplette Pressemitteilung sowie den Flyer finden Sie hier.

Aufruf_Heimat_Box
©Olena – stock.adobe.com

An die Stifte, fertig, los – Jetzt mitmachen und die Heimat-Box für Nordrhein-Westfalen mitgestalten

Das Erfolgsprojekt Heimat-Box geht in die zweite Runde. Mit dem Projekt unterstützt das Ministerium die spielerische Vermittlung von Wissen über die vielfältigen Aspekte der Heimat Nordrhein-Westfalens. Für die Neuauflage sind alle Kinder und Jugendliche in Nordrhein-Westfalen aufgefordert bei der Gestaltung mitzumachen.

Den Aufruf zur Aktion finden Sie hier.

bild-slider.jpg
©MHKBD 2023

Landesbauordnung Nordrhein-Westfalen macht mobil für mobiles Netz – besserer Empfang für Nordrhein-Westfalen

Durch die Änderungen in der Landesbauordnung können Mobilfunkanbieter schneller höhere Masten aufstellen und durch mehr Antennen mehr Frequenzen abdecken. Am Beispiel des Mobilfunknetzbetreibers „Vodafone“ sind seit Sommer 2021 insgesamt 57 neue Standorte errichtet worden, an denen die neue Landesbauordnung genutzt wurde.

Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier.

slider_heizkosten2.png
©MHKBD 2023

Heizkostenzuschuss an wohngeldberechtigte Haushalte wird ab dem 16. Januar 2023 ausgezahlt

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen zahlt an rund 169.000 Haushalte einen weiteren Heizkostenzuschuss aus. Die Summe der Auszahlung wird voraussichtlich rund 97 Millionen Euro betragen.

Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier.

SF_PM_WAP
©MHKBD 2022

Mit dem Wiederaufbau zurück in die Zukunft – Ministerin Scharrenbach übergibt Förderung von über 354 Millionen Euro an sechs Kommunen für Wiederaufbau nach der Hochwasserkatastrophe

Insgesamt 354 Millionen Euro Förderung aus dem Wiederaufbaufonds des Landes Nordrhein-Westfalen erhalten der Kreis Euskirchen, der Erftverband, die Gemeinde Weilerswist, die Städteregion Aachen, der Kreis Düren und die Stadt Hagen.

Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier.

PF_PK_Wohngeldkonferenz
©MHKBD 2022

Landesregierung und Kommunen arbeiten gemeinsam mit Hochdruck an der Umsetzung der Wohngeldreform – Vorschusszahlungen werden ermöglicht

Um die Wohngeldreform bestmöglich für die Empfängerinnen und Empfänger in der Kürze der Zeit umzusetzen, arbeitet die Landesregierung eng mit den Kommunen zusammen und unterstützt mit verschiedenen Maßnahmen. So wird etwa die Ausstellung von Kurzbescheiden ermöglicht. 

Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier.

Ministerin Scharrenbach
©MHKBD 2022

Ministerin Scharrenbach: Klimaschutz hausgemacht – Solaranlagen auf Reihenhäusern und Erleichterungen für Wärmepumpen

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat am Freitag, 16. Dezember 2022, einen Runderlass veröffentlicht, der den Ausbau von erneuerbaren Energien im Rahmen der Landesbauordnung vereinfacht. Davon profitieren alle Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen, die Wärmepumpen, Solaranlagen sowie Kleinst- und Micro-Windanlagen errichten wollen.

Die komplette Pressemitteilungen finden Sie hier.

©MHKBD 2023
©Olena – stock.adobe.com
©MHKBD 2023
©MHKBD 2023
©MHKBD 2022
©MHKBD 2022
©MHKBD 2022

PRESSEMITTEILUNGEN AUS DEM MINISTERIUM

31.01.2023
Flyer zum Wohngeld plus: Informationen kompakt, einfach und übersichtlich für Mieterinnen und Mieter in Nordrhein-Westfalen
24.01.2023
Ministerin Scharrenbach: An die Stifte, fertig, los – Jetzt mitmachen und die Heimat-Box für Nordrhein-Westfalen mitgestalten
18.01.2023
Ministerin Scharrenbach: Landesbauordnung Nordrhein-Westfalen macht mobil für mobiles Netz – besserer Empfang für Nordrhein-Westfalen
13.01.2023
Ministerin Scharrenbach: Heizkostenzuschuss an wohngeldberechtigte Haushalte wird ab dem 16. Januar 2023 ausgezahlt
22.12.2022
Mit dem Wiederaufbau zurück in die Zukunft – Ministerin Scharrenbach übergibt Förderung von über 354 Millionen Euro an sechs Kommunen für Wiederaufbau nach der Hochwasserkatastrophe
21.12.2022
Ministerin Scharrenbach: Landesregierung und Kommunen arbeiten gemeinsam mit Hochdruck an der Umsetzung der Wohngeldreform – Vorschusszahlungen werden ermöglicht

PRESSEMITTEILUNGEN PRESSEKONTAKT

Newsletter

Anmeldung zum Newsletter

Anmeldung zum Newsletter

Mit dem Newsletter des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen informieren wir zukünftig über Neuigkeiten und Wissenswertes zu den Themen unseres Hauses.

Im Blickpunkt Die Themen des Ministeriums

Heimat

Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.

Bei "Heimat" geht es um das Verbindende, um die Gemeinschaft und den Zusammenhalt in einem vielfältigen Land wie unserem Nordrhein-Westfalen.
Baustelle mit Baukran

Wohnen, Bauen, Land und Stadt fördern

Wohnen ist elementarer Bestandteil der Daseinsvorsorge für die Bürgerinnen und Bürger. Die Landesregierung schafft ein Klima für Neubau, damit mehr Wohnraum entsteht. Zudem fördert die Landesregierung mit über 400 Millionen Euro die Gestaltung unserer Heimat in den Städten und Gemeinden. Auch der Erhalt und die Pflege von Denkmälern ist ein wichtiger Teil der Stadtentwicklung.
Marktplatz in Köln

Gemeinsam unsere Kommunen in Nordrhein-Westfalen gestalten

427 Kommunen - 396 Städte und Gemeinden, 31 Kreise - mit rund 18 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern: Damit ist Nordrhein-Westfalen das einwohnergrößte Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland. Unsere Kommunen sind die Keimzelle unserer freiheitlichen Demokratie.
SF_Digitalisierung

Digitalisierung der Verwaltung

Die Digitalisierung der Verwaltung in Nordrhein-Westfalen ist eines der größten Reformprojekte seit Jahrzehnten.

Ruhr-Konferenz Menschen machen Metropole

Symbolfoto Ruhr-Konferenz

Das Ruhrgebiet ist Zukunftsregion

Die Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, dass das Ruhrgebiet eine innovative, vernetzte, wirtschaftlich starke Chancenregion wird – mit Impulsen für ganz Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus. Um dies zu erreichen, hat die Landesregierung die Ruhr-Konferenz gestartet. 

Soziale Medien - Folgen SIe uns! FACEBOOK und TWITTER

Instagram und YouTube

Instagram-Logo

Instagram

Folgen Sie uns auf Instagram.
YouTube-Logo

YouTube

Folgen Sie uns auf YouTube.

Im Überblick Inhalt

DRUCKEN
Themen
  • Heimat
  • Kommunales
  • Bau
  • Digitalisierung
Ministerium
  • Ministerin
  • Staatssekretär
  • Parlamentarischer Staatssekretär
  • Organisation
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Anfahrt
Presse
  • Pressemitteilungen
  • Soziale Medien
  • Pressekontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediathek
Service
  • Förderangebote
  • Broschüren
  • Schreiben Sie der Ministerin
  • FAQ
  • Rechtsvorschriften
  • Webportale
CORONA
Wiederaufbau
© 2023 MHKBD NRW

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Netiquette