Ruhr-Konferenz

Wie können wir Ihnen helfen?

Sie interessieren sich für ein Themenfeld?

Themenfeldzuordnung

Sie suchen in eigenem Interesse?

Zielgruppenzuordnung

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Update der Landesbauordnung Nordrhein-Westfalen für mehr Erneuerbare Energie und Mobilfunk sowie Stärkung des Wohnungsbaus

    07.06.2023
  • Landesweite Kontrollaktion gegen Miet-Missstände - Aufpassen, aufklären, aufräumen

    06.06.2023
  • Härtefallhilfen für Öl, Pellets und Flüssiggas – Antragsstart in Nordrhein-Westfalen

    16.05.2023
  • Wir machen Städte fit für die Zukunft - Städtebauförderung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Bundes sowie die der Europäischen Union unterstützt in diesem Jahr 225 Projekte mit 386,2 Millionen Euro

    12.05.2023
  • 100 Millionen Euro zur Absicherung von Wohnungsbau- und Modernisierungsvorhaben - Landesregierung bringt Zusatzförderung auf den Weg

    10.05.2023

Informationen aus dem Ministerium

Heimat-Kongress 2023

Heimat-Kongress 2023

Anmeldung ab jetzt möglich: Ministerin Ina Scharrenbach lädt ein zum Heimat-Kongress 2023 nach Wuppertal

Jetzt lesen
8. Regionalforum

Prima. Klima. Wohnen. – Digitales 8. Regionalforum

Die Anmeldung zum digitalen 8. Regionalforum ist ab sofort möglich. Aufbauend auf der Arbeitshilfe „Prima. Klima. Wohnen“ dienen die Regionalforen dem praxisorientierten Erfahrungsaustausch zwischen Fachleuten der Stadtentwicklung und -planung, des Sanierungsmanagements, der Architektur und Energieberatung sowie dem Umwelt- und Klimaschutz, die Prozesse der energetischen Quartiersentwicklung initiieren und umsetzen möchten.

Jetzt lesen

Ruhr-Konferenz: Menschen machen Metropole

Erfolgreiche Wirtschaft – gute Arbeit
Ruhr-Konferenz
  • Behörden
  • Privatpersonen
  • Unternehmen und Verbände
  • Freie Berufe und Selbstständige
  • Vereine
Sonderthema

Ruhr-Konferenz

Ein starkes Ruhrgebiet ist Zukunftsregion und Chancenregion, weil es mehr als fünf Millionen Menschen Wirtschaftskraft und Lebensqualität bieten kann. Die Ruhr-Konferenz soll hierfür den entscheidenden Impuls geben.

Jetzt lesen

Menschen machen Metropole

Als Metropolregion ist das Ruhrgebiet mit seiner Einwohnerzahl, seiner Wirtschaftsleistung, der Studierendenzahl oder dem Kulturangebot in Deutschland einzigartig. Lange Zeit war das Ruhrgebiet Motor für Wohlstand und Innovation – und kann dies auch wieder werden, indem es die Herausforderungen des Wandels meistert. Diesen Prozess wollen wir unterstützen.

Deshalb wurden seit dem Start im Sommer 2018 von der Ruhr-Konferenz Projekte für alle Lebensbereiche entwickelt, von Wirtschaft und Wissenschaft über Kultur und Gesellschaft bis Tourismus und Sport. Die Vielfalt dieser Projekte spiegelt die Chancen und Potenziale wider, die das Ruhrgebiet hat. 

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden

Folgen Sie uns
in den Sozialen Netzwerken

Für das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen ist der Auftritt in den sozialen Medien ein Teil einer modernen Regierungskommunikation. Das Ministerium möchte die sozialen Medien als zusätzlichen Kommunikationskanal nutzen, um über aktuelle Initiativen und Vorhaben zu informieren und mit den Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt zu treten.

  Folgen Sie uns auf Instagram

  Folgen Sie uns auf facebook

  Auf Twitter folgen

  Das MHKBD auf YouTube

 

 

Jetzt zu unserem
Newsletter anmelden

Bleiben Sie auf dem Laufenden – mit Neuigkeiten unseres Ministeriums, Informationen zu unseren Förderprogrammen und Initiativen, Beiträge und Einordnungen zu aktuellen Debatten von Ministerin Ina Scharrenbach sowie einen Überblick über unsere Social-Media-Aktivitäten.

Name
Zum Seitenanfang scrollen