Förderprogramme

Förderprogramme

 

Vom Heimat-Scheck über die Wohnraummodernisierung bis zur Flächen- oder Quartiersentwicklung:

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung bietet Kommunen, Unternehmen, Verbänden, Initiativen und Privatpersonen zahlreiche Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten, um Leben vor Ort zu gestalten.

Auf Themenfelder begrenzen

Geförderte Gruppe begrenzen

Förderprogramme (19)

  • Bau.Land.Partner
    Bau, Kommunales

    Bau.Land.Partner

    Mit Bau.Land.Partner helfen wir dabei, Standorte von privaten Eigentümerinnen und Eigentümern partnerschaftlich zu aktivieren und für eine neue Bebauung nutzbar zu machen.

  • CoronaVorsorge 2022
    Kommunales

    CoronaVorsorge 2022

    Für die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat die Aufrechterhaltung von Präsenzangeboten in der Kindertagesbetreuung und in Schulen im Zuge der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie höchste Priorität. Mit dem Landes-Sonderprogramm unterstützt die Landesregierung Nordrhein-Westfalen die Träger von Einrichtungen der Kindertagesbetreuung und Schulen bei der Beschaffung von CO2-Messgeräten und mobilen Luftreinigungsgeräten.

  • Denkmalförderung
    Denkmalschutz

    Denkmalförderprogramm

    Von Bau- und Bodendenkmälern bis zur Pauschale für kleinere Maßnahmen: Das Land Nordrhein-Westfalen bietet finanzielle Hilfe für Privateigentümerinnen und -eigentümer, Kirchen, Kommunen, Vereine und Stiftungen beim Schutz und der Pflege unseres historisch-kulturellen Erbes.

  • Digitalisierung der Bauwirtschaft und innovatives Bauen
    Bau

    Digitalisierung der Bauwirtschaft und innovatives Bauen

    „Innovative Technologien – digitale Bauverfahren – Nordrhein-Westfalen gestaltet“ – mit dieser Zielsetzung ist im Jahr 2020 erstmalig das Förderprogramm „Digitalisierung der Bauwirtschaft und innovatives Bauen“ des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen aufgelegt worden.

  • Digitalisierung von Bauleitplänen
    Bau, Kommunales

    Förderprogramm Digitalisierung von kommunalen Bauleitplänen

    Die Nordrhein-Westfalen-Initiative unterstützt Kommunen beim Schritt in die digitale Bauleitplanung.

  • Straßenausbaubeiträge
    Kommunales, Bau

    Förderung von beitragspflichtigen Straßenausbaumaßnahmen

    Mit der neuen Förderrichtlinie sorgt die Landesregierung Nordrhein-Westfalen für 100 Prozent Entlastung bei Straßenausbaubeiträgen.

  • Förderung interkommunaler Zusammenarbeit
    Kommunales

    Förderung interkommunaler Zusammenarbeit (IKZ NRW)

    Das Land Nordrhein-Westfalen gewährt Zuwendungen für neue vorbildhafte interkommunale Kooperationsprojekte. Ziel sind die Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung und der Erhalt der kommunalen Handlungsfähigkeit durch interkommunale Kooperationen. 

  • Kommunalinvestitionen
    Kommunales

    Förderung von kommunalen Investitionen (KInvFG)

    Mit dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz stellt der Bund den Ländern insgesamt 7 Mrd. Euro zur Stärkung der Investitionstätigkeit finanzschwacher Kommunen und zur Verbesserung der Schulinfrastruktur zur Verfügung.

  • Heimat-Fonds
    Heimat

    Heimat-Fonds

    Der Heimat-Fonds wertschätzt sowohl die Arbeit der Initiative, die sich ein Heimatprojekt vorgenommen hat, als auch die Unterstützung durch Wohltäterinnen und Wohltäter, die zum finanziellen Gelingen dieses Projekts beitragen.

  • Heimat-Preis
    Heimat

    Heimat-Preis

    Mit dem Heimat-Preis rückt die Landesregierung in Kreisen, Städten und Gemeinden Nordrhein-Westfalens herausragendes Engagement in den Fokus der Öffentlichkeit.

  • Heimat-Werkstatt
    Heimat

    Heimat-Werkstatt

    Jede Region, jede Stadt, Gemeinde und auch jedes Stadtviertel hat prägende Besonderheiten, mit denen sich die Bewohnerinnen und Bewohner identifizieren. Über die Heimat-Werkstatt fördert die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Formate, in denen Bürgerinnen und Bürger miteinander über die Gestaltung ihrer Heimat ins Gespräch kommen.

  • Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten
    Bau

    Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten

    Der Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten hilft, die finanzielle Handlungsfähigkeit der Kommunen zur Erneuerung ihrer Infrastruktur zu bewahren und körperliche Fitness, den Ausgleich von Bewegungsmangel sowie den Spaß am Sport in den Städten und Gemeinden zu fördern. 

Zum Seitenanfang scrollen