
50 Jahre Städte-WOW-Förderung: Wo stehen die schönsten Projekte in Nordrhein-Westfalen?
Städtebauförderung macht Brachflächen zu lebendigen Zentren, Plätze zu Treffpunkten und Bauwerke zu Wahrzeichen – und sorgt damit seit ihrer ersten Stunde für echte „WOW-Effekte“ bei Bürgerinnen und Bürgern in unseren Städten und Gemeinden.
Mit der Städtebauförderung wurde und wird Mut und Kreativität genau wie Solidarität und Zusammenhalt in unseren Städten gefördert. Am Anfang steht immer ein Projekt – zunächst meist nicht mehr als eine Idee, eine Zeichnung auf dem Papier. Die Kommunen haben mit der Städtebauförderung des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen dafür gesorgt, dass diese Ideen zur Realität werden.
Zu diesem Anlass initiierte das Ministerium den Online-Fotowettbewerb „50 Jahre Städte-WOW-Förderung – Wo stehen die schönsten Projekte in Nordrhein-Westfalen?“, bei dem die Kommunen des Landes aufgerufen waren, Bilder ihrer Städtebauprojekte einzureichen. In einem zweiten Schritt konnten die Bürgerinnen und Bürger über die schönsten Städtebauprojekte der vergangenen 50 Jahre abstimmen.
Der erste Platz ging an Recklinghausen mit dem Ruhrfestspielhaus. Wuppertal belegte mit der Nordbahntrasse den zweiten Platz. Auf dem dritten Rang landete Siegen mit seiner städtebaulichen Neugestaltung des Siegufers. Zuletzt konnte sich Espelkamp über einen Sonderpreis für seinen Beitrag zur Umgestaltung des Grünangers freuen. Alle eingereichten Beiträge finden Sie in der folgenden Liste
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und für die Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: