Suche

Ergebnisse (618)

Sort
  • Digitalisierung

    Digital, direkt, Datenfluss – made im Ruhrgebiet: „Digital-Index Ruhr“ liefert Ergebnisse zur Digitalisierung der Metropolregion Ruhr

    24.06.2025
  • Digitalisierung

    Verwaltung boosten – jetzt als Digitalisierungsbeschleunigerinnen und Digitalisierungsbeschleuniger bewerben

    01.07.2025
  • Wiederaufbau

    Stein für Stein mit Herz an Herz – großer Teil des Wiederaufbaus nach der Starkregen- und Hochwasserkatastrophe 2021 ist geschafft

    10.07.2025
  • Digitalisierung

    Nordrhein-Westfalen vergibt mit Köpfchen und KI – Landesbehörden und -unternehmen erhalten KI-Unterstützung bei der Vergabe

    17.07.2025
  • Digitalisierung der Bauwirtschaft und innovatives Bauen
    Bau

    Innovation in der Bauwirtschaft

    Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung legt mit der Nordrhein-Westfalen-Initiative „Innovation im Bau“ das seit dem Jahr 2020 bestehende Förderprogramm „Digitalisierung der Bauwirtschaft und innovatives Bauen“ neu auf.

  • Bau

    Ministerin Scharrenbach: Hohe Nachfrage nach Wohnraumfördermitteln des Landes - Landesregierung leitet Verfahren zur Erhöhung des Fördervolumens ein

    11.07.2018
  • Villa Mittelsten Scheid am Boltenberg in Wuppertal
    Denkmalschutz

    Steuervergünstigungen im Rahmen der Baudenkmalpflege

    Neben der direkten finanziellen Beteiligung der Denkmalförderung und den zinsgünstigen Darlehen gibt es verschiedene Steuererleichterungen. 

  • Bau, Kommunales

    Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in Nordrhein-Westfalen

    Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen und der Landtag Nordrhein-Westfalen stellen 100 Millionen Euro für ein landeseigenes Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren zur Verfügung.

  • Förderung interkommunaler Zusammenarbeit
    Kommunales

    Förderung interkommunaler Zusammenarbeit (IKZ NRW)

    Das Land Nordrhein-Westfalen gewährt Zuwendungen für neue vorbildhafte interkommunale Kooperationsprojekte. Ziel sind die Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung und der Erhalt der kommunalen Handlungsfähigkeit durch interkommunale Kooperationen. 

Scroll to the top of the page