Rund 11,5 Millionen Euro für die Erhaltung und den Schutz unserer Denkmäler im Land Nordrhein-Westfalen
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit:
„Mehr als 80.000 Denkmäler sind ein lebendiger Wissensschatz für alle Generationen. Die vielen Denkmaleigentümerinnen und -eigentümer sind unersetzlich für den Erhalt unseres historisch-kulturellen Erbes in Nordrhein-Westfalen. 2025 können 183 denkmalpflegerische Einzelprojekte in Höhe von rund 11,5 Millionen Euro gefördert werden. Damit werden zuwendungsfähige Investitionen von nahezu 46,1 Millionen Euro finanziell durch das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt. In herausfordernden Haushaltslage für das Land Nordrhein-Westfalen halten wir die Landes-Denkmalförderung auf hohem Niveau aufrecht“, so Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Neben der Förderung von denkmalpflegerischen Einzelprojekten erhalten Städte und Gemeinden rund 2,6 Millionen Euro pauschale Denkmalfördermittel. Voraussetzung ist, dass Kommunen kommunale Haushaltsmittel in gleicher Höhe veranschlagen.
„Denkmalpflege und Denkmalschutz sind zentrale Bestandteile von Heimat. Es ist das kulturelle Erbe, es ist das Gedächtnis unseres Landes, das wir als heutige Generationen auch für die nachkommenden Generationen verfügbar zu halten haben, um aus der Vergangenheit für Gegenwart und Zukunft zu lernen. Nur mit den zahlreichen Privatpersonen, Vereinen, Kirchen, Kommunen und Initiativen ist es möglich, das historisch-kulturelle Erbe zu schützen, zu pflegen und zu erhalten.“ so Ministerin Ina Scharrenbach.
Beispielhafte Förderungen für denkmalpflegerische Einzelprojekte aus dem Landesprogramm Nordrhein-Westfalen für das Jahr 2025:
- Attendorn, Kulturstiftung Schloss Herdringen für Burg Schnellenberg: Sanierung des Nordwest-Turmes der Oberburg, rund 300.000 Euro
- Erndtebrück, privat Empfänger: Historischer Bahnhof Erndtebrück Dachsanierung, rund 251.545 Euro
- Köln, Verein Offene Jazz Haus Schule e.V. Eigelsteintorburg: Sanierung Westturm 200.000 Euro
- Mechernich, privat Empfänger: Burg Satzvey Dachsanierung, 100.000 Euro
- Olpe, Kirchengemeinde St. Martinus Olpe: Sanierung Kreuzkapelle Kapelle mit statischer Sicherung, Neueindeckung Dach, Sanierung Fassade und Türen, 100.450 Euro
- Porta Westfalica, Mühlenverein im Kreis Minden-Lübbecke e.V.: Wassermühle Kleinenbremen, Erneuerung Wasserrad, 10.000 Euro
- Roetgen, Verein Heimat und Geschichtsverein Roetgen e.V.: Alte Weberei „Das Lütgens“ Gesamtinstandsetzung 100.000 Euro
- Wuppertal, Verein Bergische Museumsbahnen e. V.: Kohlfurther Brücke Erhaltung der Fahrstromversorgung der historischen Straßenbahnlinie, 42.945 Euro
Jürgensplatz 1
40219 Düsseldorf
Deutschland
Social Media-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Youtube, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: