Themenportal

Sie interessieren sich für ein Themenfeld?

Sie suchen in eigenem Interesse?

Mein
Themenportal

Angebote (19)

  • Ein Netzwerk vor einem blauen Serverraum
    • Unternehmen und Verbände
    • Behörden
    • Privatpersonen
    Kommunales, Digitalisierung

    Neue IT-Technologien in der Verwaltung

    Die Landesregierung will neue Technologien zum Vorteil der Bürgerinnen und Bürger sowie der Wirtschaft einsetzen. Dazu gehören auch Schlüsseltechnologien, wie Cloud Computing, KI oder Blockchain. Die Datensicherheit steht dabei an oberster Stelle.   

    Jetzt lesen
  • Digitalisierung von Bauleitplänen
    • Behörden
    • Unternehmen und Verbände
    Bau, Kommunales, Digitalisierung

    Nordrhein-Westfalen-Initiative: Digitalisierung von Bauleitplänen

    Mit „XPlanung“ unterstützt die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Kommunen beim Schritt in die digitale Bauleitplanung.

    Jetzt lesen
    • Behörden
    Kommunales, Digitalisierung

    NRWay2Bsmart

    Mit dem Netzwerk NRWay2Bsmart bietet das Ministerium nordrhein-westfälischen Kommunen, die im Bereich „Smart City“ besonders initiativ sind, einen aktiven Austauschort für Themen der kommunalen Digitalisierung. 

    Jetzt lesen
  • Online-Sicherheitsprüfung (OSiP)
    • Unternehmen und Verbände
    • Behörden
    Kommunales, Digitalisierung

    Online-Sicherheitsprüfung (OSiP)

    OSiP steht für ein digitales Verfahren zur personenbezogenen Sicherheits- und Zuverlässigkeitsüberprüfung mit nationaler und internationaler Anerkennung.

    Jetzt lesen
  • Ein Mann füllt einen Antrag auf einem Tablet aus.
    • Behörden
    • Unternehmen und Verbände
    • Privatpersonen
    Kommunales, Digitalisierung

    Onlinezugangsgesetz und Registermodernisierung

    Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) und die Modernisierung der Register sind ein wesentlicher Bestandteil der vollständigen Verwaltungsdigitalisierung.

    Jetzt lesen
  • OpenNRW
    • Unternehmen und Verbände
    • Privatpersonen
    • Behörden
    Digitalisierung, Kommunales

    Open.NRW

    Mit Open.NRW bringt die Landesregierung Nordrhein-Westfalen die Themen Transparenz, Partizipation und Zusammenarbeit in der öffentlichen Verwaltung von Nordrhein-Westfalen voran. 

    Jetzt lesen
  • Römer in Nordrhein-Westfalen
    • Privatpersonen
    • Unternehmen und Verbände
    Denkmalschutz

    Römer in Nordrhein-Westfalen

    Das Römische Reich hat viele sichtbare Spuren in Nordrhein-Westfalen hinterlassen. Seit Juli 2021 gehört der Niedergermanische Limes zum UNESCO-Welterbe.

    Jetzt lesen
  • Titelbild
    • Privatpersonen
    • Vereine
    • Behörden
    Denkmalschutz

    Tag des offenen Denkmals am 08. September 2024

    In Nordrhein-Westfalen öffnen am Tag des offenen Denkmals historische Baudenkmale, Parks oder archäologische Stätten ihre Türen für interessierte Bürgerinnen und Bürger

    Jetzt lesen
  • Kloster Corvey
    • Privatpersonen
    • Behörden
    Denkmalschutz

    UNESCO Welterbestätten in Nordrhein-Westfalen

    Deutschland beherbergt 47 UNESCO-Welterbestätten. In Nordrhein-Westfalen finden sich gleich sechs davon sowie vier weitere Monumente von nationaler Bedeutung.

    Jetzt lesen
Zum Seitenanfang scrollen