Landesinitiative Bau.Land.Leben
Landesinitiative Bau.Land.Leben
Bau, Wohnen

Für jede Phase der Baulandrealisierung handfeste Unterstützung

Landesinitiative Bau.Land.Leben

Mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen Flächen gewinnen und entwickeln: für jede Phase die passende Lösung.

  • Privatpersonen
  • Unternehmen und Verbände
  • Behörden

Die Verfügbarkeit von Grundstücken ist ein wesentlicher Faktor, um mehr Wohnraum, Industrie, Gewerbe oder Natur- und Freiflächen verwirklichen zu können. Deshalb hat Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, die Nordrhein-Westfalen-Initiative Bau.Land.Leben gegründet. Damit bündelt das Ministerium alle Unterstützungsangebote, Initiativen und Aktivitäten des Hauses zur Mobilisierung von Bauland erstmalig unter einem gemeinsamen Dach und unterstützt Kommunen und Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer, Bauland zeitnah und nachfragegerecht zu entwickeln.

Wir leben Bauland.

Das Land Nordrhein-Westfalen hat Unterstützungsinstrumente für Städte und Gemeinden maßgeschneidert. Die Nordrhein-Westfalen-Initiative bietet Beratungs- und Unterstützungsangebote, die sich an Kommunen – aber auch an Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer – richten. Mit ‚Bau.Land.Leben‘ bündelt die Landesregierung Nordrhein-Westfalen alle Unterstützungsangebote, Initiativen und Aktivitäten zur Mobilisierung von Bauland.

Die Nordrhein-Westfalen-Initiative Bau.Land.Leben wird im Auftrag des Ministeriums über das landeseigene Unternehmen NRW.URBAN in die Tat umgesetzt. Hier gelangen Sie zum Beratungsportal.

Bau.Land.Leben

Landesinitiative Bau.Land.Leben

Die Internetseite informiert Kommunen und Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer über Förderprogramme und Unterstützungsangebote des Landes Nordrhein-Westfalen zur Mobilisierung von Bauland und stellt Praxisbeispiele vor. 

Jetzt lesen
Mein
Themenportal
Zum Seitenanfang scrollen