Digitale Verwaltungsabläufe bündeln
Digitale Verwaltung NRW (DVN)
- Behörden
Das Programm „Digitale Verwaltung NRW“ (DVN) bündelt organisatorisch zahlreiche und zentrale Maßnahmen, die der Umsetzung des E-Government-Gesetzes NRW (EGovG NRW) und der Digitalisierung der Landesverwaltung dienen.
Dabei liegt der Schwerpunkt auf den inneren Abläufen der Verwaltung. Aber auch die Schnittstellen zum digitalen Zugang der Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen zu Verwaltungsleistungen nach dem Onlinezugangsgesetz (OZG) werden aktiv betrachtet. Damit sollen Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Verwaltung möglichst von vermeidbarem Verwaltungsaufwand entlastet werden. Weiterhin werden durch das Programm moderne Arbeitsplätze in der Verwaltung geschaffen und die Landesverwaltung auf dem Weg der Digitalisierung unterstützt.
Um die digitale Transformation der Landesverwaltung strukturiert zu gestalten, verfolgt das Programm DVN insbesondere drei Handlungsfelder.
Einführung der
elektronischen Verwaltungsarbeit
Das Zusammenspiel der drei Basiskomponenten E-Akte, E-Laufmappe und ersetzendes Scannen ermöglicht einen medienbruchfreien, rechtssicheren Kommunikationsprozess innerhalb der Behörden und Einrichtungen, der Redundanzen abbaut, Abläufe beschleunigt und somit die Effizienz des Verwaltungshandelns steigert. Die E-Akte ist das Rückgrat bei der Erstellung und Umsetzung von E-Government-Dienstleistungen. Die E-Laufmappe soll die Zwecke der Papier-Postmappen und Papier-Umlaufmappen erfüllen. Um das Einscannen der Post kümmern sich die zentral aufgebauten Scanstellen im Land NRW.
Optimierung der Verwaltungsprozesse
im Rahmen der Digitalisierung
E-Government ist nicht allein aus Sicht der Erwartungen von Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen zu sehen, sondern eng mit den Zielen der Prozessoptimierung und der Qualitätssteigerung in der Verwaltung verbunden. Im Ergebnis sollen die Innovationsfähigkeit und der Impuls von E-Government genutzt werden, um Verwaltungshandeln effizienter zu gestalten. Viele E-Government-Verfahren richten sich an die Verwaltung selbst mit dem Auftrag, interne und ebenenübergreifende Prozesse zu modernisieren und digital zu gestalten.
Gemäß Paragraph 12 EGovG NRW sollen Verwaltungsabläufe der Behörden des Landes zukünftig auf elektronischem Weg abgewickelt werden (elektronische Vorgangsbearbeitung). Vor Einführung der Digitalisierung sollen die Behörden des Landes ihre Prozesse aber auch unter Nutzung einer landeseinheitlichen Methode dokumentieren, analysieren und anschließend optimieren. Das Programm DVN unterstützt bei der Hebung der Innovations- und Verbesserungspotenziale durch diese sogenannte Geschäftsprozessoptimierung.
Nachhaltige Verankerung
der Digitalisierung
Ein professionelles Veränderungsmanagement begleitet die Digitalisierung in der Verwaltung. Das Programm DVN unterstützt die Landesbehörden durch neue Fortbildungen, Handreichungen und Veranstaltungen dabei, die Beteiligten frühzeitig auf Veränderungen in den Arbeitsprozessen vorzubereiten.
Themenportal
Social Media-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Youtube, Vimeo, Twitter
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: