verwaltung boosten
verwaltung boosten
Digitalisierung

Dualer Studiengang Verwaltungsinform­atik – E-Government (B. Sc.) beim Land Nordrhein-Westfalen

Du bist auf der Suche nach einer Ausbildung mit Sinn und Sicherheit und langfristigen Entwicklungschancen? Dann bist Du hier genau richtig. Werde zum Verwaltungs-Booster!

  • Privatpersonen

Die öffentliche Verwaltung gilt vielfach als zu langsam und zu wenig innovationsfreundlich. Doch genau das Gegenteil ist oftmals der Fall: Für den digitalen Wandel der öffentlichen Verwaltung werden junge, kreative Leute gesucht, die die Verwaltung der Zukunft mitgestalten wollen. Unsere Mission: Der smarte Staat von morgen. Den Studiengang Verwaltungsinformatik – E-Government (B.Sc.) bieten wir im Land Nordrhein-Westfalen bei verschiedenen Behörden an. Dabei unterscheiden sich die konkreten Tätigkeiten und Einsatzbereiche entsprechend der Hauptaufgaben der jeweiligen Ausbildungsbehörden. Den Personalausweis vom Sofa aus erneuern, Elterngeld im Kinderzimmer beantragen oder den Bauantrag papierlos einreichen. Schnelle Bearbeitungszeiten, rund um die Uhr zugänglich, effizient und serviceorientiert. Studierende des Studiengang Verwaltungsinformatik – E-Government (B.Sc.) können ein Teil von der Behörde der Zukunft werden. Während des Studiums bist du Beamter auf Widerruf und erhältst eine Vergütung. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums besteht die Möglichkeit einen sicheren Arbeitsplatz bei der Landesverwaltung zu erhalten.

Nach freien Stellen suchen

Hier geht es direkt zum Bewerbungsportal BVplus des Landes Nordrhein-Westfalen. Für eine Bewerbung ist eine Registrierung notwendig, und schon kann es losgehen.

Jetzt bewerben!

Du brauchst mehr Infos?

Hast Du noch Fragen zum Studiengang Verwaltungsinformatik – E-Government (B.Sc.)?
Dann sende uns einfach eine Nachricht über das Formular, so dass wir Kontakt mit dir aufnehmen können.

Hiermit willige ich ein, dass das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung (MHKBD NRW), Jürgensplatz 1, 40219 Düsseldorf, als verantwortliche Stelle personenbezogenen Daten (Name und E-Mail) im Sinne der DSGVO zur Kontaktaufnahme elektronisch verarbeitet. Die Einwilligungserklärung ist freiwillig und kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Ich wurde darauf hingewiesen, dass eine Verweigerung der Einwilligung oder ein Widerruf keine nachteiligen Folgen für mich haben. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten in Düsseldorf gelöscht.

Mein
Themenportal
Zum Seitenanfang scrollen