Alle Infos zum Studium
Dualer Studiengang Verwaltungsinformatik – E-Government (B.Sc.) beim Land Nordrhein-Westfalen
Womit beschäftigst Du dich im Studium?
Das duale Studium verbindet von Beginn an Theorie und Praxis. Dabei steht nicht nur die Technik im Fokus: Die Studierenden entwickeln Lösungen, die Bürgerinnen und Bürgern den Alltag erleichtern. Sie tragen dazu bei, dass Behörden effizienter, zugänglicher und serviceorientierter arbeiten.
In den ersten beiden Semestern stehen Aufgaben und Anforderungen rund um das Thema E-Government im Vordergrund. Es werden Grundlagen der Programmierung und technischen Informatik, aber auch Betriebswirtschaftslehre und Grundlagen der Rechtswissenschaften vermittelt.
Im dritten und vierten Semester geht es in die Praxis. In den Ausbildungsbehörden wird die Theorie des ersten Jahres in der Praxis vertieft, und erste Projekte werden hautnah begleitet.
Zwischen dem fünften und siebten Semester liegt der Schwerpunkt auf der Analyse und Lösung von Problemstellungen der Verwaltung. Dies wird von Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens, welche auf die Herausforderungen der Bachelorarbeit des achten Semesters vorbereiten, begleitet.
An welcher Hochschule studierst Du?
Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Hochschule Rhein-Waal. Der duale Studiengang Verwaltungsinformatik – E-Government (B.Sc.) ist der Fakultät Kommunikation und Umwelt zugeordnet und findet am Campus Kamp-Lintfort als Blockmodell statt.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Das Studium umfasst einschließlich der Praxisabschnitte acht Semester, was einer Gesamtdauer von vier Jahren entspricht.
Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung?
Während des Studiums bist du Beamter auf Widerruf und erhältst einen Anwärtergrundbetrag nach Besoldungsgruppe A 10 Landesbesoldungsordnung NRW (LBesO NRW). Dieser beträgt aktuell 1.555,68 EUR (Stand: 01. Februar 2025) und gegebenenfalls kommt noch ein Familienzuschlag hinzu.*
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums besteht die Möglichkeit einen sicheren Arbeitsplatz bei der Landesverwaltung zu erhalten.
*Der angegebene Betrag dient der Orientierung.
Quelle: Finanzverwaltung NRW
Seit wann gibt es den Studiengang?
Der Studiengang Verwaltungsinformatik – E-Government bietet seit dem Wintersemester 2020/2021 eine duale Studienvariante in Kooperation zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und der Hochschule Rhein-Waal an. Der erste Abschlussjahrgang konnte im November 2024 feierlich verabschiedet werden.
- Privatpersonen
Dualer Studiengang Verwaltungsinformatik – E-Government (B.Sc.) beim Land Nordrhein-Westfalen
Du bist auf der Suche nach einer Ausbildung mit Sinn und Sicherheit und langfristigen Entwicklungschancen? Dann bist Du hier genau richtig. Werde zum Verwaltungs-Booster!
Jetzt lesen
Social Media-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Youtube, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: