verwaltung boosten
verwaltung boosten
Digitalisierung

Die Ausbildungsbehörden

Dualer Studiengang Verwaltungsinform­atik – E-Government (B.Sc.) beim Land Nordrhein-Westfalen

Den Studiengang Verwaltungsinformatik – E-Government (B.Sc.) bieten wir im Land Nordrhein-Westfalen bei verschiedenen Behörden an. Dabei unterscheiden sich die konkreten Tätigkeiten und Einsatzbereiche entsprechend der Hauptaufgaben der jeweiligen Ausbildungsbehörden.

Als Arbeitgeber bietet das Land Nordrhein-Westfalen eine ganze Menge: flexible Arbeitszeiten (z. B. Möglichkeit von Homeoffice, Stundenausgleich durch Gleittage etc.), umfassende Fortbildungsangebote zum Ausbau deiner fachlichen und persönlichen Kompetenzen und ein aktives Gesundheitsmanagement. Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen bietet 100 Studienplätze für Verwaltungsinformatikanwärterinnen und -anwärter an. Hiervon sind 25 Stellen für Bewerbungen aus Kommunen vorgesehen.

Wichtig: Bei der Online-Bewerbung über das Bewerbungsportal BVplus sind die gewünschten Behörden – ggf. inklusive Alternativen – anzugeben.

Mehr Infos: Ministerium des Innern NRW (IM)

Arbeiten bei der Justiz NRW bedeutet Arbeiten mit Sinn; unsere Mitarbeiter*innen profitieren von unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, einer guten Work-Life-Balance sowie sicheren Arbeitsplätzen.

Dein Einsatz bei dem Zentralen IT-Dienstleister der Justiz des Landes NRW kann an unterschiedlichen (möglichst wohnortnahen) Standorten im Land (z.B. Köln, Düsseldorf, Hamm, Münster) erfolgen, an denen Du mit facettenreichen und anspruchsvollen Projekten betraut wirst. Als IT-Vordenker/-in gestaltest Du die digitale Zukunft des Landes mit und schaffst insbesondere Problemlösungen an der Schnittstelle zwischen Informatik und Verwaltung.

https://www.justiz-karriere.nrw/duales-studium/verwaltungsinformatiker-b-sc

Mehr Infos: OLG Köln

Mit dem Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI) als Ausbildungsbehörde für das duale Studium E-Government/Verwaltungsinformatik kannst du gleichzeitig Informatik-Know-how erwerben, in spannenden Projekten arbeiten und an zentraler Stelle bei der Digitalisierung des Ministeriums mit seinen vielfältigen Aufgaben dabei sein.

Die Beantragung von Elterngeld oder die Einbürgerung online möglich machen, Beteiligungsprozesse und die Zusammenarbeit zwischen dem Ministerium und seinen Ansprechpartner*innen auf Bund-, Landes- und kommunaler Ebene digitalisieren, oder auch eine App für Geflüchtete auf den Weg bringen – das und vieles mehr bedeutet „E-Government“ im MKJFGFI.

Neben besonderen Einblicken durch unsere Vorreiterrolle als Pilotbehörde für Projekte zur Digitalisierung der Landesverwaltung (z.B. E-Akte, E-Laufmappe) und zum digitalen Zugang zu Verwaltungsleistungen für Bürger*innen und Unternehmen (z.B. Serviceportal) bietet unser Ministerium eine enge Betreuung durch ein junges, engagiertes Team von Ausbilder*innen aus den Bereichen E-Government, IT und Informationssicherheit, sowie ergänzende fachliche Fortbildungen.

Im Rahmen des dualen Studiums ist ein Einblick in die vielfältigen Themenbereiche des Hauses möglich und nach erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit einer langfristigen Perspektive zur Mitarbeit in unserem Ministerium.

Mehr Infos: Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration NRW

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) mit Hauptsitz in Recklinghausen ist als Landesoberbehörde in den Fachgebieten Naturschutz, technischer Umweltschutz für Wasser, Boden und Luft sowie Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit tätig und wird dabei als wissenschaftlich-technisch arbeitende Behörde in allen Bereichen von digitalen Lösungen unterstützt. Von der E-Akte bis zum Fachinformationssystem besteht die Herausforderung darin, im ständigen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen, unter Berücksichtigung von Datenschutz und Informationssicherheit eine technisch und verwaltungsrechtlich optimale Lösung zu finden sowie die Kolleginnen und Kollegen unterschiedlicher Fachrichtungen bei der digitalen interdisziplinären Zusammenarbeit zu unterstützen.

Mehr Infos: LANUV NRW

Im RZF – dem Rechenzentrum der Finanzverwaltung NRW – gestalten wir das digitale Finanzamt von morgen. Klingt trocken? Ganz und gar nicht!Du machst Behördengänge online möglich, sorgst für sichere Datenübertragung und vereinfachst Abläufe.Kurz gesagt: Du machst das Leben von Millionen Menschen ein Stück einfacher. Mit dem RZF als Ausbildungsbehörde entscheidest Du Dich für eine riesige Bandbreite an IT-Möglichkeiten. Ob Programmierung, Administration, Cyber Security oder KI – bei uns findest Du genau den Job, der zu Dir passt!Werde Teil unseres Teams und bewirb Dich jetzt. Wir freuen uns auf Dich!

Mehr Infos: Finanzverwaltung NRW

Das Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW ist mehr als nur Zahlen und Paragraphen. Als junge und innovative Landesoberbehörde im Geschäftsbereich des Ministeriums der Finanzen sorgen wir dafür, dass Gehälter, Beihilfen und Versorgungsbezüge nicht nur korrekt, sondern auch effizient durch unsere digitalen Prozesse laufen.

Ob Datenbanken, Schnittstellen oder Automatisierungen – ohne IT läuft hier nichts! Deshalb suchen wir Verwaltungsinformatiker (m/w/d), die nicht nur Fehlercodes entschlüsseln, sondern auch Verwaltungsprozesse smart, sicher und benutzerfreundlich gestalten. Wenn du Lust hast, in einem modernen Team zu arbeiten, komplexe Systeme zu optimieren und dabei dafür zu sorgen, dass die Finanzverwaltung reibungslos funktioniert – dann bist du bei uns genau richtig!

Wir bieten: ✅ Eine sichere Perspektive in der Landesverwaltung ✅ Spannende IT-Projekte mit echtem Mehrwert ✅ Ein Team, das nicht nur Fachkenntnisse, sondern auch Humor mitbringt Komm zu uns und werde Teil eines Systems, das NRW am Laufen hält – ganz ohne Bugs! 😉 LBV NRW – Dein Code für eine sichere Zukunft

Mehr Infos: Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW

„Kein Einsatz – ohne uns.“ Das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW (LZPD NRW) ist die zentrale Servicedienststelle für die Polizeibehörden vor Ort. Rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an zehn Standorten in über 40 verschiedenen Berufen. Als zentrales Kompetenzzentrum für die IT der Polizei, für Polizeitechnik und Ausrüstung sowie für den Einsatzbereich sind unsere Aufgaben breit gefächert.

Als Informatikoberinspektoranwärter*innen werden Sie in der Abteilung 2 (IT) eingesetzt. Planung, Entwicklung und Betreuung polizeilicher IT-Anwendungen, IT-Sicherheit und auch der 24-Stunden-IT-Service sind Schwerpunkte in dieser Abteilung. Das LZPD NRW bringt somit IT in den Einsatz und kümmert sich um die Entwicklung der notwendigen Prozesse.

Mehr Infos: Landesamt für zentrale polizeiliche Dienste

Der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) mit Sitz in Düsseldorf ist der IT-Dienstleister für die Landesverwaltung NRW.
Moderne Verwaltung braucht eine funktionierende IT-Unterstützung, darum begleitest Du bei uns Projekte, in denen Du schon während der Praxisphase aktiv die realen Verwaltungsabläufe mit Hilfe von Java, Javascript, SAP und ABAP digitalisierst.

Mehr Infos: Landesbetrieb Information und Technik NRW

Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land – vor Ort – zu finden ist. Wir können bereits auf mehr als 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, der Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Landesverkehrszentrale in Leverkusen. Wir sind 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten. Im Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen ist zum 01.09.2025 mit Einsatzort Gelsenkirchen 1 Stelle als Informatikoberinspektoranwärter*in zu besetzen.

Du kannst ebenfalls Teil unserer Verwaltung sein. Bewirb dich jetzt! 

Mehr Infos: Landesbetrieb Straßenbau NRW

Wir schaffen durch unsere Arbeit Vertrauen in Messwerte, schützen Verbraucher*innen und sorgen für einen fairen Wettbewerb. Unsere Aufgaben umfassen die regelmäßige Eichung von Messgeräten sowie die Durchführung der gesetzlich vorgesehenen Kontrollen von geeichten Messgeräten und Fertigpackungen. Zusätzlich unterstützen wir kleinere und mittlere Unternehmen als Konformitätsbewertungsstelle beim Inverkehrbringen neuer Messgeräte. Ihre Berührungspunkte mit unserer Arbeit sind beispielsweise die Obst- und Gemüsewaage an der Kasse, die Zapf- und Ladesäulen für Fahrzeuge, die Strom- und Wasserzähler im eigenen Haushalt, der Eimer Farbe für die Renovierungsarbeiten - und hoffentlich selten die Radarmessanlage im Straßenverkehr! Wesentliche Zukunftsthemen für unsere rund 300 Mitarbeitenden umfassen die Digitalisierung der Metrologie und den Ausbau von Kompetenzen im Bereich Wasserstofftechnologie.

Mehr Infos: Landesbetrieb Mess- und Eichwesen

verwaltung boosten
  • Privatpersonen
Digitalisierung

Dualer Studiengang Verwaltungsinform­atik – E-Government (B.Sc.) beim Land Nordrhein-Westfalen

Du bist auf der Suche nach einer Ausbildung mit Sinn und Sicherheit und langfristigen Entwicklungschancen? Dann bist Du hier genau richtig. Werde zum Verwaltungs-Booster!

Jetzt lesen
Zum Seitenanfang scrollen