Heimat-Akademie Nordrhein-Westfalen
Heimat-Akademie Nordrhein-Westfalen
Heimat

Heimat braucht Nachwuchs jeden Alters, mit besonderer Konzentration auf Kindern und Jugendlichen, denn sie sind die Heimatmacherinnen und Heimatmacher von morgen!

Heimat-Akademie Nordrhein-Westfalen

Auf den Veranstaltungen der Heimat-Akademie werden neue Wege der Heimatvermittlung unter besonderer Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen entwickelt.

  • Privatpersonen
  • Vereine

Heimat braucht Nachwuchs jeden Alters, mit besonderer Konzentration auf Kindern und Jugendlichen, denn sie sind die Heimatmacherinnen und Heimatmacher von morgen! Unzählige Heimatprojekte in Nordrhein-Westfalen zeigen, dass sehr viele Menschen, darunter sehr viele Kinder und Jugendliche, mit Freude und Neugierde ihr eigenes Umfeld gestalten und sich damit auf unterschiedlichste Art und Weise mit Zukunftsvisionen, regionaler Natur, Sprache und lokaler Baukultur sowie Brauchtum, Geschichte und Tradition auseinandersetzen.

Mit den Veranstaltungen der Heimat-Akademie Nordrhein-Westfalen lädt das Ministerium alle, die Heimat für und vor allem mit dem Nachwuchs machen wollen, ein, sich auszutauschen, zu vernetzen und neue Methoden und Ideen zur Heimatvermittlung auszuprobieren und selbst zu entwickeln.

Dezentral ausgerichtet an besonderen Heimatorten im gesamten Land und stets einen thematischen Schwerpunkt legend, bietet die Heimat-Akademie Nordrhein-Westfalen den idealen Rahmen zum Kennenlernen von Best-Practice-Beispielen, zum Knüpfen neuer Kontakte für mögliche zukünftige gemeinsame Projekte und zum fachlichen Wissensausbau.

Zum Anzeigen von "Social Media"-Inhalten muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein.
Video

Heimat-Akademie Nordrhein-Westfalen kurz erklärt

Die Heimat-Akademien
im Jahr 2023

Heimatmusik

am 9. September 2023 in den Räumlichkeiten der Wandelhalle, Bad Oeyenhausen

Heimat outdoor

am 6. Mai 2023 auf dem Gelände des Sauerlandmuseums, Arnsberg

Überblick über die bereits stattgefundenen
Heimat-Akademien Nordrhein-Westfalen

Heimat Handwerk

am 7. März 2020 in den Räumen des LVR-RömerMuseums, Xanten

Heimatgeschichte(n)

am 9. November 2019 in den Räumen von Schloss Drachenburg, Königswinter

Heimat digital

am 7. September 2019 in den Räumen des Deutschen Fußballmuseums, Dortmund

Heimat in Szene gesetzt

am 29. Juni 2019 in den Räumen des Erbdrostenhofes, Münster

Heimat macht Schule

am 18. Mai 2019 in den Räumen der Wissenswerkstadt, Bielefeld

Heimat-Orte – Belebung von Denkmälern

am 30. März 2019 in den Räumen der NRW-Stiftung, Düsseldorf

Mein
Themenportal
Zum Seitenanfang scrollen