Suche

Ergebnisse (535)

Sortieren
  • Bau

    Ministerin Scharrenbach: „Mit großen Schritten Richtung Wiederaufbau” – Förderrichtlinie für betroffene Kommunen des Sturmtiefs Emmelinde veröffentlicht

    10.10.2022
  • Denkmalschutz und -pflege – rechtlicher Rahmen
    • Privatpersonen
    • Vereine
    • Unternehmen und Verbände
    • Freie Berufe und Selbstständige
    • Behörden
    Denkmalschutz

    Denkmalschutz und -pflege – rechtlicher Rahmen

    Mit über 80.000 Baudenkmälern und über 7.000 Bodendenkmälern verfügt Nordrhein-Westfalen flächendeckend über eine vielfältige Denkmallandschaft.

    Jetzt lesen
  • Interkommunale Zusammenarbeit
    • Behörden
    Kommunales

    Interkommunale Zusammenarbeit

    Interkommunale Kooperationen erzeugen Synergieeffekte – nicht nur in puncto Kosteneinsparung. Das Ministerium unterstützt Kommunen bestmöglich bei der Weiterentwicklung der Zusammenarbeit.

    Jetzt lesen
  • Römer in Nordrhein-Westfalen
    • Privatpersonen
    • Unternehmen und Verbände
    Denkmalschutz

    Römer in Nordrhein-Westfalen

    Das Römische Reich hat viele sichtbare Spuren in Nordrhein-Westfalen hinterlassen. Seit Juli 2021 gehört der Niedergermanische Limes zum UNESCO-Welterbe.

    Jetzt lesen
  • Wiederaufbauhilfe zur Beseitigung von Infrastrukturschäden in Folge des Sturmtiefs Emmelinde
    Wiederaufbau

    Wiederaufbauhilfe zur Beseitigung von Infrastrukturschäden in Folge des Sturmtiefs Emmelinde

    Gegenstand der Förderung sind neben der Instandsetzung der städtischen Infrastruktur – wie Wasserversorgung, Verwaltungsgebäude, Kultureinrichtungen, Straßen, Fuß- und Radwege – auch die Wiederherstellung von Schulen, Kitas, Spielplätzen und Parkanlagen in den betroffenen Städten.

  • CoronaVorsorge 2022
    Kommunales

    CoronaVorsorge 2022

    Für die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat die Aufrechterhaltung von Präsenzangeboten in der Kindertagesbetreuung und in Schulen im Zuge der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie höchste Priorität. Mit dem Landes-Sonderprogramm unterstützt die Landesregierung Nordrhein-Westfalen die Träger von Einrichtungen der Kindertagesbetreuung und Schulen bei der Beschaffung von CO2-Messgeräten und mobilen Luftreinigungsgeräten.

  • Förderung interkommunaler Zusammenarbeit
    Kommunales

    Förderung interkommunaler Zusammenarbeit (IKZ NRW)

    Das Land Nordrhein-Westfalen gewährt Zuwendungen für neue vorbildhafte interkommunale Kooperationsprojekte. Ziel sind die Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung und der Erhalt der kommunalen Handlungsfähigkeit durch interkommunale Kooperationen. 

  • Villa Mittelsten Scheid am Boltenberg in Wuppertal
    Denkmalschutz

    Steuervergünstigungen im Rahmen der Baudenkmalpflege

    Neben der direkten finanziellen Beteiligung der Denkmalförderung und den zinsgünstigen Darlehen gibt es verschiedene Steuererleichterungen. 

  • Digitalisierung von Bauleitplänen
    Bau, Kommunales

    Förderprogramm Digitalisierung von kommunalen Bauleitplänen

    Die Nordrhein-Westfalen-Initiative unterstützt Kommunen beim Schritt in die digitale Bauleitplanung.

Zum Seitenanfang scrollen