Verkehrshistorische Kulturgüter
- Vereine
Der Erhalt des kulturhistorischen Erbes ist eine wichtige Aufgabe. Zu diesem gehören nicht nur die vielen Bau- und Bodendenkmäler im Land, sondern auch zahlreiche historische Verkehrsmittel wie Straßenbahnen oder Dampflokomotiven. Durch die Förderung etwa für die Instandsetzung oder Reparatur von Fahrzeugen sowie die Herrichtung von Gebäuden und Infrastrukturen soll das ehrenamtliche Engagement in diesem Bereich gezielt unterstützt werden. Von diesem Engagement profitieren auch die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. Historische Verkehrsmittel sind Teil der nordrhein-westfälischen Heimat, erzählen von der Geschichte der Regionen und schaffen Identität für Jung und Alt.
Wichtige Fragen und Antworten
zum Förderprogramm
Vereine, Organisationen und Initiativen, die sich ehrenamtlich der Pflege von verkehrshistorischen Kulturgütern widmen bzw. deren satzungsmäßiger Zweck die Bewahrung und Präsentation dieser Güter ist.
Zuschüsse für Aufwendungen, die der Erhaltung und Pflege verkehrshistorischer Kulturgüter dienen sowie Ausgaben für notwendige Voruntersuchungen, wissenschaftliche Erforschung und Erfassung sowie Präsentation.
In der Regel bis zum 1. Oktober eines Jahres für das darauffolgende Jahr
Nach Veröffentlichung des Programms
Bei der örtlich zuständigen Bezirksregierung, Dezernat 35
Social Media-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Youtube, Vimeo, Twitter
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: