Skip to main content
en
  • de
  • en

Barrierearme Sprachen

  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Social Media Settings

Social Media Settings

If you activate these fields with a click, information will be transmitted to and stored by one or more of the following services:

Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo

Please read carefully our notes and information on Privacy and Netiquette before you activate individual social media.

Permanently enable data feeds from social networks and agree to data transfer:

Logo: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen
  • Themen
  • Ministerium
  • Presse
  • Service
  • CORONA
  • Wiederaufbau
  • Heimat
    Menu Heimat
    Close
      • Heimat-Förderprogramm
      • Vereinsförderung
      • Heimat-Preis: Nordrhein-Westfalen heimatet
      • Heimat-Tour
        • Heimat-Tour 2022
        • Heimat-Tour 2021
        • Heimat-Tour 2020
        • Heimat-Tour 2019
        • Heimat-Tour 2018
        • Heimat-Tour 2017
      • Aufruf Heimat-Box
      • Heimat-Akademie
      • Heimat-Box: 100 Möglichkeiten der Spurensuche
      • #heimatruhr
      • Heimat-Kongress
        • Heimat-Kongress 2020
        • Heimat-Kongress 2018
      • Heimat @
  • Kommunales
    Menu Kommunales
    Close
      • Grundlagen
      • Kommunale Vergabegrundsätze
      • Förderprogramme
      • Kommunalfinanzen
      • Interkommunale Zusammenarbeit
      • Strategieaustausch zur Zuwanderung aus Südosteuropa
  • Bau
    Menu Bau
    Close
      • Wohnen
        • Prima.Klima.Wohnen.
        • Allianz für mehr Wohnungsbau
        • Wohngeld
        • Mieten und Eigentum
        • Mieterschutz und Wohnungsaufsicht
        • Finanzielle Hilfen für Pellets, Heizöl und Flüssiggas
        • WOHNENRW-Tag
        • Daten und Fakten
        • Qualität im Wohnungsbau
      • Flächen (digital) nutzen
        • Landesinitiative Bau.Land.Leben
        • Nordrhein-Westfalen-Initiative: Digitalisierung von Bauleitplänen
        • Nordrhein-Westfalen-Initiative: Anschluss-Energie für das Rheinische Revier
        • Landesliegenschaften aktivieren
        • Landestöchter
      • Land und Stadt fördern
        • „Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.“
        • Programme der Städtebauförderung
        • Zukunft Stadtraum
        • REGIONALEN
        • ReViergewinnt
        • Tag der Städtebauförderung
        • 50 Jahre Städte-WOW-Förderung
        • Baukultur Nordrhein-Westfalen
        • Gartenkultur in Nordrhein-Westfalen
      • Bau- und Kammerrecht
        • Kammerrecht
        • Bauplanung
        • Bauordnung
        • Barrierefreies Bauen
        • Bauen mit Holz
        • Bauaufgaben des Landes
        • Update für die Baupolitischen Ziele
        • Baulandmobilisierungs-Verordnung
      • Digitales Bauen
      • Denkmalschutz
        • Denkmalschutz und -pflege
        • Römer in Nordrhein-Westfalen
        • Denkmalförderung
        • Industriekultur in Nordrhein-Westfalen
        • Kulturelle Giganten
        • Tag des offenen Denkmals
      • Bauhaus Nordrhein-Westfalen
  • Digitalisierung
    Menu Digitalisierung
    Close
      • Strategie für das digitale Nordrhein-Westfalen
      • Digitale Modellregionen
      • Die E-Government-Strategie und das E-Government-Gesetz NRW
      • Das Programm "Digitale Verwaltung NRW" (DVN)
      • Onlinezugangsgesetz (OZG) und Portalverbund.NRW
      • Einsatz der Blockchain-Technologie in der Verwaltung
      • Online-Sicherheitsprüfung (OSiP)
      • OpenNRW
      • Sicherheit in der Informationstechnik
      • CIO der Landesregierung
Themen
  • Heimat
    • Heimat-Förderprogramm
    • Vereinsförderung
    • Heimat-Preis: Nordrhein-Westfalen heimatet
    • Heimat-Tour
    • Heimat-Akademie
    • Heimat-Box: 100 Möglichkeiten der Spurensuche
    • #heimatruhr
    • Heimat-Kongress
    • Heimat @
    • Aufruf Heimat-Box
  • Kommunales
    • Grundlagen
    • Kommunalfinanzen
    • Kommunale Vergabegrundsätze
    • Interkommunale Zusammenarbeit
    • Förderprogramme
    • Strategieaustausch zur Zuwanderung aus Südosteuropa
  • Bau
    • Wohnen
    • Flächen (digital) nutzen
    • Land und Stadt fördern
    • Bau- und Kammerrecht
    • Digitales Bauen
    • Denkmalschutz
    • Bauhaus Nordrhein-Westfalen
  • Digitalisierung
    • Strategie für das digitale Nordrhein-Westfalen
    • Digitale Modellregionen
    • Die E-Government-Strategie und das E-Government-Gesetz NRW
    • Das Programm "Digitale Verwaltung NRW" (DVN)
    • Onlinezugangsgesetz (OZG) und Portalverbund.NRW
    • Einsatz der Blockchain-Technologie in der Verwaltung
    • Online-Sicherheitsprüfung (OSiP)
    • OpenNRW
    • Sicherheit in der Informationstechnik
    • CIO der Landesregierung
Ministerium
  • Ministerin
  • Staatssekretär
  • Parlamentarischer Staatssekretär
  • Organisation
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Anfahrt
Presse
  • Pressemitteilungen
  • Soziale Medien
  • Pressekontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediathek
Service
  • Förderangebote
  • Broschüren
  • Schreiben Sie der Ministerin
  • FAQ
    • FAQ Heimat
    • FAQ Kommunales
    • FAQ Bau
  • Rechtsvorschriften
  • Webportale
CORONA
Wiederaufbau
Close

You are located here

  1. Home
  2. Themen

Themenübersicht

Unsere Themen im Überblick

Heimat

Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.

Bei "Heimat" geht es um das Verbindende, um die Gemeinschaft und den Zusammenhalt in einem vielfältigen Land wie unserem Nordrhein-Westfalen.
Marktplatz in Köln

Gemeinsam unsere Kommunen in Nordrhein-Westfalen gestalten

427 Kommunen - 396 Städte und Gemeinden, 31 Kreise - mit rund 18 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern: Damit ist Nordrhein-Westfalen das einwohnergrößte Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland. Unsere Kommunen sind die Keimzelle unserer freiheitlichen Demokratie.
Baustelle mit Baukran

Wohnen, Bauen, Land und Stadt fördern

Wohnen ist elementarer Bestandteil der Daseinsvorsorge für die Bürgerinnen und Bürger. Die Landesregierung schafft ein Klima für Neubau, damit mehr Wohnraum entsteht. Zudem fördert die Landesregierung mit über 400 Millionen Euro die Gestaltung unserer Heimat in den Städten und Gemeinden. Auch der Erhalt und die Pflege von Denkmälern ist ein wichtiger Teil der Stadtentwicklung.
SF_Digitalisierung

Digitalisierung der Verwaltung

Die Digitalisierung der Verwaltung in Nordrhein-Westfalen ist eines der größten Reformprojekte seit Jahrzehnten.

Overview Content

PRINT
Themen
  • Heimat
  • Kommunales
  • Bau
  • Digitalisierung
Ministerium
  • Ministerin
  • Staatssekretär
  • Parlamentarischer Staatssekretär
  • Organisation
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Anfahrt
Presse
  • Pressemitteilungen
  • Soziale Medien
  • Pressekontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediathek
Service
  • Förderangebote
  • Broschüren
  • Schreiben Sie der Ministerin
  • FAQ
  • Rechtsvorschriften
  • Webportale
CORONA
Wiederaufbau
© 2023 Drupal

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Netiquette