
WOHNENRW-Tag
Nordrhein-Westfalen widmet der öffentlichen Wohnraumförderung einen eigenen Aktionstag: der WOHNENRW-Tag fand am Freitag den 13. August 2021 landesweit statt. Die öffentliche Wohnraumförderung ist mehr als nur Bauen: Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen fördert das natürliche Bauen und das Natürliche in unserer Gesellschaft: Die gemeinsame Verantwortung. Die Landesregierung hat die öffentliche Wohnraumförderung im Jahr 2018 von 800 Millionen Euro auf 1,1 Milliarden Euro (plus 300 Millionen) erhöht und beschlossen, dass diese erhöhte Summe bis 2022 jährlich zur Verfügung steht.
Wie im letzten Jahr war das Ministerium als Initiator mit eigenen Aktionen beteiligt. Die Erfolge der öffentlichen Wohnraumförderung bei der Schaffung von Wohnraum für den kleinen Geldbeutel wurden dabei einen Tag lang in den Mittelpunkt gerückt – gemeinsam mit den Allianzpartnern für mehr Wohnungsbau in Nordrhein-Westfalen. Auch andere geförderte Projektträger machten mit beim WOHNENRW-Tag. Hierbei unterstützt das Ministerium mit Infomaterialien und Ideen für bürgernahe Aktionen.
Die Aktionen zum Tag der öffentlichen Wohnraumförderung wurden mit Beiträgen unter dem Hashtag #wohnenrw in den Sozialen Medien begleitet. Der WOHNENRW-Tag ging am 7. August 2020 erstmalig an den Start und findet seitdem jährlich jeweils am letzten Freitag in den Sommerferien statt.
Im Rahmen des Aktionstags 2021 besuchte Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen am 12. und 13. August herausragende Projekte in Düsseldorf, Unna, Dülmen, Münster und Greven:
Eine Auflistung der Stationen von Ministerin Ina Scharrenbach sowie weiteren Aktionen finden Sie hier
Donnerstag, 12. August 2021
- Düsseldorf
- Spatenstich für den 2. Bauabschnitt des Neubauprojekts „Gerresheimer Landstraße 71-75“ der LEG
- Besichtigung des Quartiersvorhabens „Grafental“ der Grafental GmbH & Co. KG und der nesseler bau GmbH als Generalunternehmer
Freitag, 13. August 2021
- Unna
- Mieteinfamilienhäuser für junge Familien: Besichtigung des Neubaugebiets „Hof Drücke“ der beta Eigenheim GmbH
- Dülmen
- Quartiersentwicklung an der Schiene: Besichtigung des Wohnquartieres am Haselbach, Wohnbau Westmünsterland eG
- Modernisierung einer Siedlung: Besichtigung des Modernisierungsvorhabens „Wohnen am Windmühlenberg“, Wohnungsbau- und Siedlungsgenossenschaft für den Kreis Coesfeld
- Münster
- Übergabe der Förderung für 116 öffentlich geförderte Mietwohnungen für das Bauvorhaben der Wohn + Stadtbau GmbH im „York-Quartier“ an Oberbürgermeister Lewe“ und wohnungspolitischer Live-Talk
- Wohnen und studieren: Besichtigung des Studierendenwohnheimes „Busso-Peus-Straße 18-20“, Studierendenwerk Münster AöR
- Greven
- Eigentum für junge Familien ermöglichen: Besuch des Baugebietes „In der Wöste“
- Wohnen für Menschen mit Behinderung: Besichtigung des Wohnprojekts „Villa Nowa“ (Nordwalder Straße 10), BHG Nordwalder Straße GbR (Bauherrengemeinschaft unter Beteiligung einer Elterninitiative) - bei dem Besuch wird Ministerin Ina Scharrenbach von Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek, begleitet
Freitag, 13. August 2021
Mülheim an der Ruhr
- Mieterfest in der Eichbaumsiedlung
- und Rundgänge/ Austellung
- im Quartier Dümpten
Gelsenkirchen
- Richtfest Virchowbogen
Herten
- Social-Media-Präsentation des Projekts „Siedlung Getrudenbau“
Recklinghausen
- Social-Media-Präsentation des Projekts „Siedlung Hochlar“
Münster
- Social-Media-Präsentation des Projekts „Anton-Bruchhausen-Straße“
Neuss
- Besichtigung der Projekte „Freiheitsstraße“
- und „Römer-/ Ecke Fesserstraße“
Mönchengladbach
- Führungen durch das Studierendenwohnheim "Friedrich"
- und Informationen rund um das Thema öffentlicher Wohnungsbau von Schrammen Architekten unter www.schrammen.info
Duisburg
- Besichtigung Muster-Wohnungen in den „Vierlindenhöfe“
Wesel
- Informationen rund um das Thema öffentliche Wohnungsbau unter https://www.bauverein-wesel.de/unternehmen/wohnenrw-tag-2021/
Düsseldorf
- Besichtungen im „Maxfrei-Quartier“
Verl
- Besichtigungen im neuentstehenden Quartier „Zum Sennebach“
Bielefeld
- Besichtigung der Projekte „Primelweg“, „Bleichfeldstraße“,
- „Verler Dreieck“ und „Quartier Ost“
Lemgo
- Besichtigung „Gartenquartier Augustenweg“
Leopoldshöhe
- Besichtigung „Pöstenhöfe“
Pressemitteilungen zum WohneNRW-Tag
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und für die Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: