Bauland an der Schiene
Bauland an der Schiene

Studiokonferenz: Städtebauliche Zukunftsqualität an der Schiene

Interaktive Studiokonferenz der Initiative Bau.Land.Leben

Mit der Landesinitiative „Bauland an der Schiene“ ist das Ministerium angetreten, um Flächenpotenziale für mehr Wohnbauland in der Nähe von Haltepunkten zu mobilisieren. Am 24. April lädt das Ministerium zusammen mit dem Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen und der NRW.URBAN zur digitalen Konferenz ein, um gemeinsam aus den entstandenen Planungen und Konzepten zu lernen.

Was sind zentrale Erfolgsfaktoren, Hemmnisse und Hebel zur Realisierung – nicht nur an den Standorten der Initiative "Bauland an der Schiene", sondern um auch andernorts mit klugen städtebaulichen Konzepten und Planungen zu überzeugen und neuen, bedarfsgerechten Wohnraum zu schaffen? Beteiligen Sie sich am fachlichen Diskurs!

Der digitale Kongress und seine Qualitätswerkstätten unterstützen dabei über die Veranstaltungsträger an Hand folgender Ziele:

Ermutigende Impulse und Inspirationen aus der Initiative zur Realisierung aktueller Baugebietsplanungen zeigen und in alle Kommunen transferieren

Wesentliche Ergebnisse und Erkenntnisse aus dem bisherigen Weg darstellen und in den lösungsorientierten Diskurs zur weiteren Umsetzung der Planungen gehen

Datum:
Mo., 24. April 2023

Uhrzeit:

09:00 - 14:00 Uhr

Städtebauliche Zukunftsqualität an der Schiene: Einladung zur interaktiven Studiokonferenz

 

Zum Seitenanfang scrollen